SPHAIR - talents
for the sky

Über SPHAIR

SPHAIR findet junge Schweizer Nachwuchspiloten und -pilotinnen sowie Fallschirmaufklärer.

Nur wer seine eigenen Grenzen kennt, kann über diese hinauswachsen. Angetrieben von Leistungswillen und dem Gefühl aussergewöhnlicher Lebensintensität.

SPHAIR hat den Auftrag, talentierte junge Menschen für die Ausbildung zum Berufspiloten oder zur Berufspilotin sowie zum Fallschirmaufklärer zu erfassen und deren Eignung abzuklären, um sie später der Luftwaffe, der Armee oder der allgemeinen Luftfahrt zuzuführen. Wir suchen Talente, die bereit sind, über ihre eigenen Grenzen hinauszuwachsen.

Unsere Aufgabe ist es, 17- bis 22-jährige Schweizer und Schweizerinnen für den Beruf als Militärpilot/in oder Linienpilot/in und 16- bis 19-Jährige für die Funktion als Fallschirmaufklärer zu begeistern und deren Fähigkeiten für eine solche Laufbahn abzuklären.

Fachkräfte aus der zivilen und militärischen Luftfahrt prüfen die Kandidaten und Kandidatinnen in einem mehrstufigen Verfahren und bereiten sie auf die Praxis vor. Das SPHAIR Zertifikat ist Qualitätssiegel für das Talent und das Engagement der Kandidaten und Kandidatinnen. Es ist die Eintrittskarte für den professionellen Sprung in die dritte Dimension.

Wie wir handeln

Wir ermöglichen jungen Menschen den Sprung in die dritte Dimension: Dazu suchen wir Talente, schätzen ihr Potenzial professionell ein, zeigen realistisch auf, was es bedeutet, den anspruchsvollen Weg zu gehen und bereiten sie darauf vor.

Beat Hedinger

Geschäftsleiter SPHAIR

«Als Helikopterpilot und Fluglehrer auf Propellerflugzeugen der Schweizer Luftwaffe, Familienvater und studierter Ökonom darf ich für SPHAIR meinen Traumberuf ausüben. Nirgends sonst würde ich täglich so viele verschiedene Eindrücke und Herausforderungen erleben. Darüber hinaus darf ich meine Begeisterung weitergeben und engagierte Jugendliche ihrem Traumberuf einen Schritt näher bringen sowie sicherstellen, dass die Motiviertesten und Talentiertesten den genialsten Job der Welt ergreifen.»

Jason Stucki

 Chief Flight Operations

«Schon als kleiner Junge war ich fasziniert von der dritten Dimension. Der Blick zum Himmel weckte die unbändige Sehnsucht in mir, mich in der Luft bewegen zu können. Dieses Gefühl der Leidenschaft und Faszination der dritten Dimension verspüre ich auch nach über 27 Jahren als Pilot bei der Schweizer Luftwaffe. Dank SPHAIR darf ich meinen Traumberuf ausüben und bin nun in der Position, meine Begeisterung an engagierte Jugendliche weiterzugeben, damit auch sie ihrem Ziel einen Schritt näher kommen. Darüber hinaus stelle ich sicher, dass junge Talente den genialsten Beruf der Welt ergreifen können.»

Thomas Rappo

Chief Para Operations

«Konnte ich mir als Jugendlicher kaum vorstellen, je in ein Flugzeug zu steigen geschweige denn daraus zu springen, so weiss ich heute, dass ich es schon viel früher hätte tun sollen – um so auf direktem Weg die vielseitige, herausfordernde und eindrucksvolle Ausbildung zum Fallschirmaufklärer zu bestehen. Heute, als verantwortlicher für die militärische Sprungausbildung sowie für die Selektion und Ausbildung des Nachwuchses bei SPHAIR, ist es meine Aufgabe, von den hochmotivierten Anwärtern die Besten und Geeignetsten sicher durch die Ausbildung zu führen. Ich verstehe die Jungen, wenn sie sich auch in der heutigen Zeit für die herausfordernde Ausbildung zum Fallschirmaufklärer begeistern lassen.»

Philip Noser

Stv. Geschäftsleiter SPHAIR und Chef Flugpsychologie

«Schon von klein auf begeisterten mich die Fliegerei und die Schweizer Armee. Als Leiter der Flugpsychologie am FAI, als Mitglied der Geschäftsleitung SPHAIR und in der Milizfunktion des Fachoffiziers im Psychologisch-Pädagogischen-Dienst der Armee kann ich all meine Interessen verbinden. Die speziellen Aufgaben in der Armee bieten leistungsmotivierten und vielseitig begabten Kandidaten und Kandidatinnen eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, ihr Potenzial voll umzusetzen. Diese Menschen zu finden und auf ihrem Weg zu begleiten, ist eine herausfordernde Berufung.»