
Ready for the mission
Ausbildung als Fallschirmaufklärer
Ihr erster Schritt auf dem Weg zum Fallschirmaufklärer ist die vordienstliche, mehrstufige Ausbildung SPHAIR. Im Screening und in zwei Sprungkursen erkennen Sie, ob Sie den Grundanforderungen gewachsen sind. Erfahrene Experten der Luftwaffe und aktive Fallschirmaufklärer begleiten und beraten Sie in allen Fragen zu Ausbildung und Einsatz.
Der SPHAIR Prozess
Die Eignungsabklärung durch SPHAIR umfasst vier Phasen.
1. Vorbereitung zu Hause
Die mehrstufige Eignungsabklärung beginnt mit der Vorbereitung zu Hause: Mit theoretischen Übungstests und einem intensiven Trainingsprogramm können Sie sich optimal auf die Anforderungen an Fallschirmaufklärer und den Sporttest vorbereiten.
2. Screening am Fliegerärztlichen Institut in Dübendorf
Beim anschliessenden Screening am Fliegerärztlichen Institut (FAI) in Dübendorf testen wir Ihr geistiges und sportliches Potenzial. Bei Eignung können Sie sich in den ersten zweiwöchigen Sprungkurs in einer SPHAIR Fallschirmschule Ihrer Wahl einschreiben, wo Sie die Grundlagen des Fallschirmspringens in Theorie und Praxis kennenlernen.
3. Zweiwöchiger SPHAIR Fallschirmkurs 1
Über 20 Sprünge, einige Theorielektionen, das Fallschirmfalten und viel Sport stehen auf dem Kursprogramm, das Sie als Teil einer kleinen, hochmotivierten Gruppe von maximal zwölf Kandidaten sowie unter Anleitung von mehreren erfahrenen Instruktoren und einem Inspektor der Luftwaffe absolvieren. Dieser Kurs ist der erste Schritt auf dem Weg zur zivilen Fallschirmspringer-Lizenz und ermöglicht Ihnen, Ihren Einsatzwillen und Ihre Motivation während des Sprungdienstes wie auch in der Zusammenarbeit mit Ihren Kameraden unter Beweis zu stellen.
4. Zweiwöchiger SPHAIR Fallschirmkurs 2
Wenn Sie den ersten SPHAIR Kurs bestehen, dürfen Sie sich in den zweiten Kurs einschreiben. Ziel dieses ebenfalls zweiwöchigen Kurses ist das Erreichen der zivilen Fallschirmspringer-Lizenz. Der Ablauf des zweiten Kurses ist sehr ähnlich wie der des ersten und es gelten die gleichen Prinzipien. Zur Erlangung der Lizenz absolvieren Sie eine praktische Sprungprüfung und die Theorieprüfung.
Nach jeder Stufe findet unter allen Kandidaten eine Selektion statt, welche über die Teilnahme am nächsten Schritt entscheidet. Die Selektion über alle SPHAIR Stufen hinweg ist Voraussetzung, dass Sie zur Eignungsabklärung als Fallschirmaufklärer zugelassen werden und die weitere Laufbahn in Angriff nehmen können.
Hinweise
Alter
Im Idealfall (Anmeldung mit 16) absolvieren Sie das Screening im 17. Lebensjahr, den Fallschirmkurs 1 im 18. und den Fallschirmkurs 2 im 19. Lebensjahr. Um vom kompletten SPHAIR Programm profitieren zu können, muss das Screening im Kalenderjahr, in welchem Sie 19 Jahre alt werden, abgeschlossen sein. Das Screening findet in der Regel im Sommer statt.
Orientierungstag der Armee und Rekrutierung
Im Jahr, in dem Sie normalerweise den SPHAIR Fallschirmkurs 1 absolvieren (normalerweise 18. Altersjahr), werden Sie zum Orientierungstag der Armeerekrutierung aufgeboten, der vom Kanton durchgeführt wird. An diesem Tag wird vereinbart, wann Sie zur Rekrutierung aufgeboten und wann Sie die RS absolvieren werden (welcher RS-Start). Bei dieser Vereinbarung müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie als Fallschirmaufklärer-Anwärter im Januar die RS beginnen werden, was dem ersten RS-Start entspricht. Zusätzlich müssen Sie schriftlich festhalten, dass Sie in der ersten Hälfte des Jahres, bevor die RS startet, zur dreitägigen Rekrutierung aufgeboten werden müssen. Dies ist für die Erfassung Ihrer Daten zwingend.
Wenn Sie alles richtig in die Wege geleitet haben, werden Sie in der ersten Hälfte des Jahres, in dem Sie den SPHAIR Fallschirmkurs 2 absolvieren (normalerweise 19. Altersjahr), zur dreitägigen Rekrutierung aufgeboten und starten im Januar des Folgejahres die RS. Sollten Sie es verpasst haben, sich am Orientierungstag entsprechend zu melden, nehmen Sie bitte mit Ihrem Sektionschef Kontakt auf.
Damit Sie an der Rekrutierung dem Aushebungsoffizier belegen können, dass Sie die SPHAIR-Fallschirmvorschulung absolvieren, müssen Sie das Bestätigungsblatt mitnehmen, welches Sie von SPHAIR erhalten werden. Wenn Sie dieses Blatt nicht besitzen, müssen Sie frühzeitig mit der Administration Kontakt aufnehmen.
Erst mit der Diensttauglichkeitserklärung aus der Rekrutierung kann der nächste Schritt, die Eignungsabklärung am FAI, erfolgen. Die Eignungsabklärung am FAI ist max. ein Jahr gültig. Das heisst, dass Sie erst untersucht werden, wenn Sie im Folgejahr als Fallschirmaufklärer-Anwärter in die RS einrücken.
Voraussetzungen für SPHAIR
- Schweizer Bürger
- 16–19 Jahre für das Screening (ältere Quereinsteiger erfahren ihre Chancen anlässlich der Screening-Anmeldung)
- Gute Schulbildung (Berufslehre/Mittelschule absolviert oder noch in Ausbildung mit Aussichten auf erfolgreichen Abschluss)
- Einverständnis der Eltern
- Einwandfreier Leumund
- Sehr gute körperliche Verfassung
- Sehschärfe: schwache Sehhilfen möglich (wird am Fliegerärztlichen Institut abgeklärt), keine Laseroperationen
Die detaillierten Voraussetzungen finden Sie hier.
Kosten
Wir ermöglichen jungen Interessenten unabhängig von deren finanziellen Mitteln die Teilnahme an der militärischen Vorauswahl. Die Eignungsprüfungen sind daher kostenlos, die Reisekosten werden Ihnen vergütet. Die Kosten für die Fallschirmkurse 1 und 2 werden hauptsächlich vom Bund getragen. Ihren Fallschirm bekommen Sie leihweise. Einen Teil der Ausrüstung (Helm und Sprungbrille), Ihr Theoriematerial sowie einen Anteil an Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst bezahlen. Die Kosten belaufen sich auf ca. CHF 700.00 für Kurs 1 und ca. CHF 500.00 für Kurs 2.
zu MySPHAIRWenn Sie das Screening und die beiden SPHAIR Fallschirmkurse erfolgreich absolvieren, können Sie die Eignungsabklärung für Fallschirmaufklärer in Angriff nehmen.
Die Eignungsabklärung zum Fallschirmaufklärer
Wenn Sie das Screening und die beiden SPHAIR Fallschirmkurse erfolgreich absolvieren, können Sie die Eignungsabklärung für Fallschirmaufklärer in Angriff nehmen: Als erstes werden Sie am Fliegerärztlichen Institut physisch und psychisch vertieft auf Ihre Eignung als Fallschirmaufklärer untersucht. Falls Sie die Untersuchung bestehen, sind Sie als Fallschirmaufklärer-Anwärter für die nächste RS vorgemerkt und werden zu gegebener Zeit den Marschbefehl erhalten. Während der ersten Wochen der Rekrutenschule werden schliesslich diejenigen ausgewählt, welche die besten Voraussetzungen für die anspruchsvolle Ausbildung und Milizfunktion des Fallschirmaufklärers haben.
Die weitere Ausbildung zum Fallschirmaufklärer
Die militärische Ausbildung zum Fallschirmaufklärer dauert als Unteroffizier 46 Wochen und als Offizier 68 Wochen. Bereits in der militärischen Grundausbildung wird Ihr körperliches Leistungsvermögen hart auf die Probe gestellt, um Sie auf die spätere Aufgabe optimal vorzubereiten. In weiteren Phasen der Ausbildung lernen und üben Sie das militärische Fallschirmspringen, das Überleben in der Wildnis sowie die Einsatztechniken eines Fallschirmaufklärers. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung werden Sie als vollwertiges Mitglied der Fallschirmaufklärer Kompanie 17 brevetiert.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Fallschirmaufklärer finden Sie hier.